Foto SV-Team 2024/25 SV-Vorstand 2025/26 (v. l. n. r):
Sumeja Malicevic - 1. Stellvertretende Schulsprecherin, Ciara Jung - Schulsprecherin und
Louis Kaltenbrunner - 2. Stellvertretender Schulsprecher



Foto erweitertes SV-Team Erweitertes SV-Team 2025/2026

Schülervertretung der Oranienschule


Vorstand der Schülervertretung:
1. Ciara Jung - Schulsprecherin
2. Sumeja Malicevic - 1. Stellvertretende Schulsprecherin
3. Louis Kaltenbrunner - 2. Stellvertretender Schulsprecher

Beisitzer/Beisitzerinnen: 
1. Felicitas Berger (Q1Sh) – Beisitzerin
2. Jonas Kaden (10c) – Beisitzer
3. Zainab Hussaini(10a) – Beisitzerin
4. Leonie Gerhardt (10b) – Beisitzer
5. Boris Moutchnik (10b) – Beisitzerin
 
SSR-Delegierte:
1. Sedra Kashasha (Q1Sg)
2.  Zainab Hussaini (10a)
3. Stellvertreter: Boris Moutchnik (10b)
4. Stellvertreter: Philipp Kaltenbrunner (5a)

Schulkonferenz-Delegierte:
1. Matilda Weippert (Q3Hg)
2. Zoe Freund (9d)
3. Stellvertreterin: Charlotte Rockenbauch (Q1Sg)
4. Stellvertreter: Jonas Kaden (10c)

Vertreterinnen und Vertreter der Stufen:
Carla Honisch (6c) – Unterstufensprecherin
Liv Löbelt (6a) - Stellver. Unterstufensprecherin

Zoe Freund (9d) - Mittelstufensprecherin
Leonie Gerhardt (10b) - Stellver. MIttelstufensprecherin

Charlotte Rockenbauch (Q1Sg) - Oberstufensprecherin
Sedra Kashasha (Q1Sg) - Stellver. Oberstufensprecherin

Schülervertretung

Hallo! Wir sind die SV, die Schülervertretung der Oranienschule. Wir vertreten die Interessen der Schülerschaft in wichtigen Gremien wie den Fachkonferenzen, der Gesamtkonferenz, der Schulkonferenz und dem Stadtschülerrat (SSR).

Dieses Jahr besteht der Vorstand aus Ciara Jung - Schulsprecherin, Sumeja Malicevic - 1. Stellvertretende Schulsprecherin und Louis Kaltenbrunner - 2. Stellvertretender Schulsprecher.


Kontakt SV

Ihr wollt uns erreichen?

E-Mail: sv@oranienschule.de
Instagram: sv.oranienschule
oder persönlich im SV-Büro


Hilfe bei Konflikten

Solltet ihr an der Schule Konflikte erleben, könnt ihr auf verschiedene Weise Unterstützung erhalten. Auch wenn ihr zuerst mit euren Eltern reden solltet, gibt es viele andere Anlaufstellen, falls das nicht möglich ist. Es ist wichtig, frühzeitig Hilfe zu suchen, um zu verhindern, dass Konflikte eskalieren. Keine Sorge – eure Anliegen werden vertraulich behandelt.

Die Verbindungs- und Beratungslehrerinnen/-lehrer und die UBUS-Kraft stehen euch in Konfliktsituationen zur Seite. Hier eine Übersicht, an wen ihr euch in verschiedenen Konfliktsituationen wenden könnt:

ANSPRECHPARTNER BEI KONFLIKTEN

Hier eine Übersicht, an wen ihr euch in verschiedenen Konfliktsituationen wenden könnt:

1. Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern

1. Klassensprecherin/Klassensprecher oder SV
2. Fach- oder Klassenlehrerin/-lehrer
3. Beratungslehrerin/-lehrer oder UBUS-Kraft

2. Konflikte zwischen Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/Lehrer

1. Klassensprecherin/Klassensprecher oder SV
2. Fach- oder Klassenlehrerin/-lehrer
3. Verbindungslehrerin/-lehrer oder UBUS-Kraft

3. Konflikte zwischen Schülerinnen/Schülern und Eltern

1. Vertrauenslehrerin/-lehrer, UBUS-Kraft oder Freunde
2. Beratungslehrerin/-lehrer oder Schulleitung

4. Konflikte mit sich selbst

1. Vertrauenslehrerin/-lehrer, UBUS-Kraft oder Freunde
2. Beratungslehrerin/-lehrer oder Schulleitung

Für schwerwiegende Fälle, wie Gewalt in der Familie oder Mobbing, könnt ihr euch jederzeit an vertraute Personen oder offizielle Beratungsstellen wenden.

Persönliche Ansprechpartnerin ist unsere UBUS-Kraft Frau Nina Wink, gerne könnt ihr euch direkt an sie wenden: entweder über Lanis (Nina Jessica Wink), per Mail - nina.wink@schule.hessen.de - oder direkt in ihrem Büro vorbeikommen (Verwaltungsgebäude, 2. Stock, 1. Tür links).