Pull out-Tage 2025: Entdecken, Erleben und Erforschen

Unsere Pull out-Tage bieten Schülerinnen und Schülern der Klassen 5–13 in jahrgangsübergreifenden Workshops die Möglichkeit, über den schulischen Tellerrand hinauszublicken, sich intensiv mit spannenden Themen zu beschäftigen und in neue Welten einzutauchen. Ob Wissenschaft, Kunst oder Technik – jedes Format ermöglicht wertvolle Einblicke und spannende Erlebnisse.

Foto Pull out-Tage 2025

Goethe-Uni Frankfurt: Mathematik trifft Nachhaltigkeit

An der Goethe-Universität in Frankfurt widmeten sich die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Frage, wie mathematische Modelle zur Nachhaltigkeit beitragen können. In praxisnahen Aufgaben analysierten sie etwa, wie viele Tonnen Geschenkpapier jährlich verbraucht oder welche Mengen an Plastikmüll in Frankfurter Haushalten produziert werden. Der Einblick in die universitäre Lehre weckte Neugier und Vorfreude auf ein mögliches Studium.

Foto Pull out-Tage 2025

ATC Wiesbaden: Fitness und Gesundheit

Wenn der Körper ans Limit gebracht wird, lernt man sich selbst erst richtig kennen. Zwölf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hatten die Möglichkeit, den Athletic-Training-Club (ATC) zu besuchen und einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte von Fitness und Training zu erhalten. Die Teilnehmenden erlernten korrekte Bewegungsausführungen, beschäftigten sich mit der wichtigen Thematik der Verletzungsprophylaxe und erhielten Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Trainingsplanung. Höhepunkt des Tages waren die vielseitigen Workouts, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre körperlichen Grenzen austesten konnten. Mit Begeisterung und vollem Einsatz nutzten sie die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen über Fitness zu erweitern. Ein Tag, der bei vielen die Freude an Bewegung und ein Bewusstsein für gezieltes Training wecken konnte!

Foto Pull out-Tage 2025

Kryptografie & Mittmachausstellung "Ich mach Mathe!"

Am 14. Januar begaben sich 15 Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Mission: Mit raffinierten Verschlüsselungstechniken knackten sie Codes und entschlüsselten geheime Botschaften. Ihre mathematische Reise führte sie anschließend nach Mainz zur Mitmachausstellung „Ich mach Mathe!“, wo sie spielerisch faszinierende Zusammenhänge der Mathematik erkundeten. Ein Tag voller Rätselspaß, kreativer Denkprozesse und Aha-Momente!


Foto Pull out-Tage 2025

3D-Druck: Kreativität in der digitalen Welt

Beim Pull out-Tag zum Thema „Fremde Welten“ entwickelten die Teilnehmenden eigene 3D-Modelle von außerirdischen Kreaturen. Mithilfe modernster Technologie wurden die digitalen Entwürfe schließlich mit einem 3D-Drucker zum Leben erweckt. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihre kreativen Ideen in der digitalen Welt zu verwirklichen und mit modernster Technologie zu experimentieren. Ein spannender Einblick in die Möglichkeiten des 3D-Drucks!

Foto Pull out-Tage 2025

Darstellendes Spiel: Emotionen auf der Bühne

Ob schwebend vor Verliebtheit, dramatisch zu Boden sinkend oder mit ausdrucksstarker Mimik – beim Pull out-Tag im Darstellenden Spiel erprobten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Schauspieltechniken. Eine Schülerin aus der Klasse 10b unterstützte die Gruppe mit ihrer Bühnenerfahrung. Den krönenden Abschluss bildeten kleine Szenen, die auf der Aula-Bühne präsentiert wurden – eine beeindruckende Mischung aus Kreativität und Ausdruckskraft! 

Foto Pull out-Tage 2025

Fotografie: Blick für das Besondere

Fotografie ist mehr als nur das Drücken eines Knopfes. An diesem Pull out-Tag erlernten die Schülerinnen und Schüler die grundlegende Bedienung einer Kamera, experimentierten mit verschiedenen Einstellungen und erkannten den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO. In einer spannenden Fotorallye durch die Stadt setzten sie ihr Wissen dann direkt um und erprobten die verschiedenen Elemente der Bildgestaltung in der Praxis. Mit all den neuen Kenntnissen werden in Zukunft sicher auch die schnell aufgenommenen Handybilder kreativer, spannender und ausdrucksstärker.

Ein großer Dank gilt dem Kollegium der Oranienschule, das die Durchführung sehr engagiert unterstützt hat und Förderkreis der Oranienschule! Durch die finanzielle Unterstützung des Förderkreises der Oranienschule war es auch in diesem Schuljahr wieder möglich, den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot zu ermöglichen.